COSMO

THE INTEGRATIVE LINE ARRAY
COSMO

THE INTEGRATIVE LINE ARRAY

Das COSMO Line Array System wurde unter der Prämisse entwickelt, eine extrem flexible und leicht konfigurierbare Lösung im professionellen Beschallungsbereich anzubieten. Es vereint State-of-the Art-Audioqualitäten mit genial einfachem Handling und einem sehr hohen Grad an Wirtschaftlichkeit.
 
COSMO hebt die Performance von Line Arrays auf ein neues Produktivitäts- und Effizienzniveau. Das integrative und hochflexible Line Array System bietet messbar mehr verwertbaren Schalldruck im HF-Bereich als vergleichbare Systeme. Die Bandbreite der horizontalen Abstrahl-Charakteristika von 100°, 80° und 60° gewährt ein Höchstmaß an Flexibilität in der Beschallung unterschiedlichster Live-Szenarien.

Product video

Schallverteilung in der Tiefe

Mit den eng bzw. enger abstrahlenden Modellen der COSMO-Familie wird die Schallenergie auf einen kleineren Raumwinkel abgegeben. In Folge dessen steigt die Reichweite deutlich an und das Beschallungsergebnis bleibt wie gewünscht über der gesamten Fläche sehr gleichmäßig.

Horizontal asymmetrische Schallverteilung

Eigentlich wäre es sinnvoll, wenn Line-Arrays ein asymmetrisches Abstrahlverhalten in der Horizontalen hätten: Die oberen Komponenten engabstrahlend, weil sie große Entfernungen überbrücken müssen und nach unten hin zunehmend breiter abstrahlend, um auch vor der Bühne eine ausreichende Abdeckung zu erzielen. Übliche Line-Array-Systeme haben jedoch häufig eine feste horizontale Abstrahlcharakteristik (typischerweise 90 bis 120 Grad), um auf den ersten Metern ein ausreichend breites Schallfeld zu erzeugen. Die Folge: Schon ab mittleren Entfernungen erzeugen diese Arrays sehr breite Schallfelder, die einen großen Teil der Schallenergie ungewollt an Wänden reflektieren lassen oder im Freien Bereiche abdecken, die eigentlich nicht beschallt werden sollen. Durch die Kombination der drei COSMO Mid/ High-Units kann einfach und modular ein horizontal asymmetrisch abstrahlendes Array gebildet werden, mit dem die oben beschriebenen Nachteile vermieden und typische Beschallungsprobleme bestmöglich gelöst werden können.

COSMO Riggingkonzept

Das Drei-Punkt-Compressed-ModeRiggingkonzept der COSMO-Familie bietet zahlreiche Praxisvorteile:

  • Minimierter Platzbedarf
    COSMO-Arrays benötigen sehr wenig Platz beim Rigging. Das Compressed-Mode-Konzept bewirkt, dass alle Tops zunächst in einer geraden Linie untereinander gehängt werden. Erst bei der Kompression des kompletten Arrays entsteht das Curving.
  • Minimierter Personalbedarf
    Bei der Vormontage des Arrays stehen die Mid/High-Units gerade übereinander. Erst im letzten Schritt erfolgt der Krafteintrag in das System durch die Kompression. Da das System zudem an nur drei Punkten verbunden wird, ist das Rigging durch nur eine Person problemlos machbar.
  • Einfache Änderung des Curvings
    Da die Winkeleinstellungs-Hardware bei COSMO nur als Wegbegrenzer fungiert und kein Gewicht trägt, kann das Curving auch eines bereits geflogenen Systems schnell verändert werden: Einfach den Spanngurt lockern, die Kugelsperrbolzen in die gewünschte Winkelposition umstecken und das Array wieder komprimieren.
  • Einfacher, zeitsparender Abbau
    Die oben beschriebenen Eigenschaften machen auch den Abbau besonders schnell und komfortabel. Das „entspannte“ Array wird Paket für Paket und ohne Kraftaufwand auf den jeweiligen Dolly abgesetzt und weggerollt.

Lagerhaltungs- und Transporteigenschaften sind zentrale Kriterien, wenn es um die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Beschallungsanlagen geht. Dabei geht es am Ende immer wieder um zwei Aspekte: Wie nutze ich den zur Verfügung stehenden Raum am effektivsten? Wie minimiere ich den Zeitaufwand für das, was getan werden muss?

Unser Ansatz bei der Entwicklung des COSMO-Logistikkonzepts: So einfach wie möglich.

Übertragen auf die COSMO-Produktlinie heißt das: nur wenige Komponenten, die am Ende immer zum Rastermaß der Europalette passen. Das vereinfacht die Disposition, macht die Lagerung übersichtlicher, beschleunigt die Verladung und nutzt den zur Verfügung stehenden Truck-Space optimal.

COSMO Mixed-Array

Die Zusammenstellung von Mixed-Arrays ist ein besonders praxisgerechter Mehrwert, den so nur die integrative COSMO-Familie bereit hält. Mixed-Arrays werden aus zwei oder drei Typen von COSMO-Mid/High-Units so kombiniert, dass in der Horizontalen eine asymmetrische Abstrahlung entsteht: besonders breit vor der Bühne, weniger breit für mittlere Distanzen und enger gerichtet für große Entfernungen. C 6, C 8 und C 10 passen dabei direkt und ohne Adapterrahmen aufeinander. Da somit die Linienschallquelle an keiner Stelle mechanisch unterbrochen wird, ermöglicht es auf der akustischen Seite die Abstrahlung einer durchgehend kohärenten Wellenfront.

Wirtschaftlichkeit

Es gibt zahlreiche Parameter, die auf die Wirtschaftlichkeit eines Beschallungssystems einzahlen. Mit der integrativen COSMO Line-Array-Familie gibt es jetzt noch einige mehr. Die neue COSMO Line-Array-Familie von COSMO bietet State-of-the-art Akustikeigenschaften und ein durchdachtes, anwenderfreundliches Handling. Doch was unterscheidet COSMO so grundlegend von anderen Angeboten? Die meisten Anbieter von Line Arrays bieten mehrere Systeme in verschiedenen Größen an. Typische Standards in der Kompaktklasse sind Zwei-Wege-Systeme mit 2 x 6,5″, 2 x 8″ oder 2 x 10″-Wandlern. Je nach zu beschallender Räumlichkeit und zu übertragendem Audiomaterial wählt der Anwender ein geeignetes System. Um den ständig wechselnden Beschallungsanforderungen gerecht werden zu können, investieren mittlere und größere Verleiher meistens in zwei, manchmal drei verschieden große Systeme. Häufig ist es notwendig, diese Systeme untereinander oder mit den nächst größeren 2x 12″ oder 2x 15″-Systemen zu kombinieren, wofür dann spezielle Adapterrahmen nötig sind. Das ist zwar umständlich und aufgrund der Spaltbildung auch akustisch fragwürdig, führt jedoch zu einer besseren Auslastung des vorhandenen Lagerbestands und somit zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit. Bei der Konzeption des neuen HK Audio COSMO Line-Array-Konzepts ergab sich für uns jedoch die Möglichkeit, alle praktisch relevanten Faktoren von vornherein zu berücksichtigen und nicht nur ein Line-Array, sondern übergreifend eine ganze Familie aus drei Systemen so zu planen, dass sie akustisch und mechanisch optimal kombinierbar sind.

Im Vergleich zu bisher üblichen Lösungen ergibt sich daraus ein ganzer Katalog von wirtschaftlichen Vorteilen: Unterm Strich: Das neuartige, übergreifende System-Konzept macht HK Audio COSMO deutlich wirtschaftlicher, anwenderfreundlicher und setzt höchste akustische Anforderungen in einem schlüssigen Gesamtkonzept um.

  • Deutlich weniger Komponenten decken einen breiten Anwendungsbereich ab
  • Vergleichsweise mehr Einsatzzeiten pro Komponente
  • Vereinfachte Lagerhaltung und Disposition
  • Zeit- und personalsparendes Handling-Konzept
  • Weniger Schulungsbedarf – nur einmal statt dreimal
  • Geringerer Gesamtlagerhaltungsbedarf
  • Deutlich geringerer Gesamtinvestitionsbedarf
  • Wirksamerer Investitionsschutz – ein vorhandenes System ist in jede Bedarfsrichtung ausbaubar.

Unterm Strich: Das neuartige, übergreifende System-Konzept macht HK Audio COSMO deutlich wirtschaftlicher, anwenderfreundlicher und setzt höchste akustische Anforderungen in einem schlüssigen Gesamtkonzept um.

Subwoofer

Die Subwoofer der C SUB-Familie sind extrem hoch belastbar, bieten einen hohen Wirkungsgrad und liefern eine beeindruckende Tiefbass-Performance. Sie sind für den Einsatz mit den CONTOUR X-Punktstrahlern und den COSMO Line-Arrays optimiert und erfüllen entsprechend hohe Komponenten- und Verarbeitungsstandards.

Elektronik

Wir empfehlen die leistungsstarken Endstufen der Lab.Gruppen PLM+ bzw. Powersoft X-Serie. Für diese Controller Amps stehen auch spezielle Filtersettings zur Verfügung.