Fachtage für Sprachalarm 2019
22. Juli 2019Neue Normen, noch mehr Unklarheiten und abweichende Anforderungen
Nach dem ersten Fachtag für Sprachalarm im November 2018 im Rahmen der Kollaboration zwischen HK Audio und Gräf & Meyer wird am 18. bis 19.09.2019 eine vertiefende Veranstaltung rund um das Themengebiet Sprachalarm bei HK Audio in St. Wendel stattfinden.
Als Dozent wird Andreas Simon in einem zweitägigen Seminar/Workshop den Teilnehmern die Grundlagen und entsprechende Normen zur Errichtung von Sprachalarmanlagen anhand von Kurzvorträgen und praktischen Übungen näher bringen.
Weitere Infos zur Veranstaltung erfahren Sie über
hkademy@hkaudio.com
Inhalte der Vorträge:
• Grundlagen der Akustik
• Grundlagen der Elektroakustik
• Messung von Sprachverständlichkeit
• Messung von Störschall zur Korrektur zuvor gemessener Sprachverständlichkeit nach dem STI Verfahren
• Einstellung der Beschallungsanlage als Vorbereitung zur Messung
der Sprachverständlichkeit
• Anforderungen durch die aktuellen Normen für SAA nach DIN VDE
0833-4 und deren Bedeutung in der Zukunft
• Erweiterte Möglichkeiten durch die aktuellen Normen für SAA nach
DIN VDE V 0833-4-32/ CEN TS 54-32
• Bedeutung und Anwendbarkeit der Norm für aktive Lautsprecher
bei SAA nach DIN VDE V 0833-4-1
• Bedeutung und Anwendbarkeit der neuen DIN VDE 0828-1/DIN
EN 50849 für elektroakustische Notfallwarnsysteme
• Anwendung der Anforderungen bei Anlagen im
Bestand/Praxisbeispiele und Lösungsansätze
Inhalte des Workshops
• Sensibilisierung der Teilnehmer für wichtige akustische Effekte
durch Teilnahme an Hörtests
• Hörversuche zur Identifikation von Nachhallzeiten, Echos,
Verzerrungen, Pegelunterschieden und Sprachverständlichkeiten
• Praktische Übungen zur Messung von Schalldruckpegel und
Störschallspektrum
• Praktische Übungen zur Durchführung der STI-Messung nach der
direkten Methode
Anmeldung: hkademy@hkaudio.com oder Tel: +49 6851 905-153
Dozent: Andreas Simon (Graner & Partner/AS-Technikservice)
Preis: 299€ netto